Produktinformationen Anwendungsgebiet zeller balsam Salbe wird verwendet zur symptomatischen Behandlung von: Schürf- und Quetschwunden Hautrissen an den Händen Oberflächlichen Verbrennungs- und Verbrühungswunden kleineren Umfanges Brandblasen Insektenstichen Wolf - Antientzündlich - Wundheilungsfördernd - Mit Zellerbalsam-Extrakt Dosierung / Anwendung / Packung Erwachsene: Die Salbe bis 3 Mal täglich in dünner Schicht auf die verletzte oder erkrankte Hautstelle auftragen. Es kann auch eine Salbenkompresse zubereitet werden. Die Salbe wird dafür 2-3 mm dick auf Verbandstoff aufgetragen. Die so hergestellte Salbenkompresse wird auf die Wunde oder die entzündete Hautstelle aufgelegt und durch einen Verband oder ein Pflaster festgehalten. Der Verband mit der Wundheilsalbe soll zumindest täglich erneuert werden. Packungsgrössen: 30 g 50 g Wirkstoffe 1 g Salbe enthält als Wirkstoff: 50 mg zeller balsam (Flüssigextrakt) 23 mg Perubalsam (Balsamum peruvianum) 10 mg Kampfer (D-camphora) 31 mg Zinkoxid (Zinci oxidum) 13 mg Lärchenterpentin (Terebinthina laricina)
Ethanolischer Flüssigextrakt(50mg), Benzoe, Tolubalsam, Myrrhe, Olibanum, Klatschmohnblüten, Wermutkraut, Schafgarbenkraut, Guajakholz, Tormentillwurzelstock, Perubalsam(23mg), Zinkoxid(31mg), D-Campher(10mg), Lärchen-Terpentin(13mg), Wollwachs, Octylgallat